streuflo Strohpellets
Das beste Einstreu aus Österreich
Unsere streuflo Einstreupellets bestehen zu 100% aus Weizenstroh und sind ein reines Naturprodukt und eignen sich bestens für die Pferdehaltung und Geflügelmast als Einstreu oder als Beschäftigungsmaterial in der Schweinehaltung.
Die größten Vorteile von streuflo Strohpellets auf einen Blick:
- staubarm / staubfrei - daher auch für Allergiker geeignet
- saugstark - daher sparsam & einfach in der Anwendung
- einfach zu lagern & transportierenweniger Mist > weniger Entsorgungskosten
- bestens geeignet für die Ausbringung auf Grünland und Ackerboden
- staubarm / staubfrei - daher auch für Allergiker geeignet
- saugstark - daher sparsam & einfach in der Anwendung
- einfach zu lagern & transportierenweniger Mist > weniger Entsorgungskosten
- bestens geeignet für die Ausbringung auf Grünland und Ackerboden
Unsere streuflo Strohpellets sind auch als biologisch zertifizierte Ware, hauptsächlich für die biologische Pilzzucht, erhältlich.
Aufwandsmenge
- Grundeinstreu 10-15 Kg /m²
- Nachstreu nur an vermehrt nassen Stellen 20 Kg/Box/Woche, wird aber dem Betrieb individuell angepasst
- Länge der Pellets beträgt 1-4 cm
- Durchmesser 8mm
Wie funktioniert´s?
Um die Vorteile von Streuflo Strohpellets zu erfahren, ist ein richtiger Umgang mit dem Material umungänglich. Deshalb eine kurze Anleitung, wie mit Strohpellets umgegangen werden soll, um das bestmögliche Ergebniss zu erzielen:
- Wir beginnen mit der Grundeinstreu 10-15 Kg/ m² (die Erfahrung zeigt, besser mehr als weniger Grundeinstreu verwenden, da es sich später leichter Arbeiten lässt)
- Das Pferd wird in die Box geführt. Wenn Ihr Pferd noch keine Erfahrung mit Streuflo Strohpellets gemacht hat, die ersten 10 Minuten beobachten, wie sich Ihr Liebling verhält. Sollte es beginnen die Einstreu zu fressen, keine Panik ! In diesem Fall führen Sie das Pferd wieder aus der Box, befeuchten Sie die Strohpellets mit Wasser (10-15 Liter) und warten Sie 30 min. Die Pellets quellen auf, also bilden eine Schicht aus fein gemahlenen Stroh, diese wird in der Regel nicht mehr gefressen. Selbstverständlich können Sie die Pellets vorab befeuchten, wenn Sie vermuten Ihr Pferd wird die Einstreu fressen. Ganz wichtig: Das Knabbern bzw. vereinzelte Fressen stellt keine Gefahr dar, solange die Pellets zerkaut und eingespeichelt werden. Da Streuflo Strohpellets aus 100% Weizenstroh ohne Zusätze besteht, nichts anderes als Rohfaser.
- Das erste Abmisten steht bevor: Die Pferdeäpfel werden von der Oberfläche abgehoben.
- Anschließend werden die nassen Stellen mit der Bollengabel "herausgestochen". Hierbei ist zu beachten, dass nur Nasse stellen zu entfernen sind! Mittels Trittprobe ermitteln Sie ob die Einstreu noch Kapazität zur Flüssigkeitsaufnahme hat oder wirklich nass ist. D.h. treten Sie auf die augenscheinlich Nasse stelle, sollte die Flüssigkeit (Wasser/ Urin) seitlich an Iher Schusohle herausquellen, bedeutet das, dass die Einstreu mit Flüssigkeit gesättigt ist und zu entfernen ist.
- Nun wurden die Pferäpfel abgehoben und die nassen Stellen (gesättigte Einstreu) entfernt. Zum Schluss wird die verbleibende Eintreu mittels Rechen gelockert und durchmischt, um das abtrocknen an der Oberfläche zu gewärleisten.
- Alle 2 Tage werden 10 Kg Streuflo Strohpellets nachgestreut.
Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Verpackung
- Grundeinstreu 10-15 Kg /m²
- Nachstreu nur an vermehrt nassen Stellen 20 Kg/Box/Woche, wird aber dem Betrieb individuell angepasst
- Länge der Pellets beträgt 1-4 cm
- Durchmesser 8mm
Wie funktioniert´s?
Um die Vorteile von Streuflo Strohpellets zu erfahren, ist ein richtiger Umgang mit dem Material umungänglich. Deshalb eine kurze Anleitung, wie mit Strohpellets umgegangen werden soll, um das bestmögliche Ergebniss zu erzielen:
- Wir beginnen mit der Grundeinstreu 10-15 Kg/ m² (die Erfahrung zeigt, besser mehr als weniger Grundeinstreu verwenden, da es sich später leichter Arbeiten lässt)
- Das Pferd wird in die Box geführt. Wenn Ihr Pferd noch keine Erfahrung mit Streuflo Strohpellets gemacht hat, die ersten 10 Minuten beobachten, wie sich Ihr Liebling verhält. Sollte es beginnen die Einstreu zu fressen, keine Panik ! In diesem Fall führen Sie das Pferd wieder aus der Box, befeuchten Sie die Strohpellets mit Wasser (10-15 Liter) und warten Sie 30 min. Die Pellets quellen auf, also bilden eine Schicht aus fein gemahlenen Stroh, diese wird in der Regel nicht mehr gefressen. Selbstverständlich können Sie die Pellets vorab befeuchten, wenn Sie vermuten Ihr Pferd wird die Einstreu fressen. Ganz wichtig: Das Knabbern bzw. vereinzelte Fressen stellt keine Gefahr dar, solange die Pellets zerkaut und eingespeichelt werden. Da Streuflo Strohpellets aus 100% Weizenstroh ohne Zusätze besteht, nichts anderes als Rohfaser.
- Das erste Abmisten steht bevor: Die Pferdeäpfel werden von der Oberfläche abgehoben.
- Anschließend werden die nassen Stellen mit der Bollengabel "herausgestochen". Hierbei ist zu beachten, dass nur Nasse stellen zu entfernen sind! Mittels Trittprobe ermitteln Sie ob die Einstreu noch Kapazität zur Flüssigkeitsaufnahme hat oder wirklich nass ist. D.h. treten Sie auf die augenscheinlich Nasse stelle, sollte die Flüssigkeit (Wasser/ Urin) seitlich an Iher Schusohle herausquellen, bedeutet das, dass die Einstreu mit Flüssigkeit gesättigt ist und zu entfernen ist.
- Nun wurden die Pferäpfel abgehoben und die nassen Stellen (gesättigte Einstreu) entfernt. Zum Schluss wird die verbleibende Eintreu mittels Rechen gelockert und durchmischt, um das abtrocknen an der Oberfläche zu gewärleisten.
- Alle 2 Tage werden 10 Kg Streuflo Strohpellets nachgestreut.
Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Verpackung
- Sackware zu je 20 Kg zu 1000 Kg/Palette
- Im BigBag zu 1000 Kg
- in loser Form: geliefert im Silo-LKW oder im Schubboden
- Sackware zu je 20 Kg zu 1000 Kg/Palette
- Im BigBag zu 1000 Kg
- in loser Form: geliefert im Silo-LKW oder im Schubboden
Möchten Sie bestellen?
Preise Sackware auf Palette zu 1000 kg
1-6 Säcke streuflo Strohpellets 20 kg
0,605 €/Kg
Zustellung mittels Paketdienst in Österreich
12,10 €
1 Palette streuflo Strohpellets
0,439 €/Kg
1000 kg (50 Säcke x 20 Kg)
439 €
2-3 Paletten streuflo Strohpellets
0,429 €/Kg
á 1000 kg (50 Säcke x 20 Kg)
429 €
4-6 Paletten streuflo Strohpellets
0,419 €/Kg
á 1000 kg (50 Säcke x 20 Kg)
419 €
ab 7 Paletten streuflo Strohpellets
á 1000 kg (50 Säcke x 20 Kg)
Ab 7 to bis einer kompletten LKW-Ladung (24 to) erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot!
auf Anfrage
Preise BigBag-Ware
1 BigBag streuflo Strohpellets 600 Kg
0,45 €/Kg
280 €
1 BigBag streuflo Strohpellets 1000 Kg
0,419 €/Kg
419 €
2-3 BigBag streuflo Strohpellets á 1000 Kg
0,409 €/Kg
409 €
4-6 BigBag streuflo Strohpellets á 1000 Kg
0,399 €/Kg
399 €
ab 7 BigBag streuflo Strohpellets á 1000 Kg
Ab 7 BigBag´s bis zu einer kompletten LKW-Ladung (24 to) erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot!
auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich inkl. 10% Ust. ohne Zustellung.
Die Zustellgebühren für Österreich finden Sie in der folg. Tabelle.
Selbstverständlich liefern wir auch ins benachbarte Ausland. Schicken Sie uns eine Anfrage und wir legen Ihnen ein Angebot inkl. Zustellung.
Zustelltariftabelle Österreich
Aufgrund der derzeitigen Preissituation im Transport und Treibstoffsektor ist es unser leider nicht mehr möglich jegliche Transportkosten in den Preisen zu inkludieren. Deshalb sind wir leider gezwungen auch für Zone 1 sowie für Bestellung ab 4 Paletten Transportkosten zu verrechnen.
Mit der Bitte um Verständnis !
Ihr Streuflo-Team
Zone 1 (PLZ: 74-75/80-85)
LKW mit Hebebühne und tel. Aviso
29,90€/Palette
Zone 2 (PLZ: 10-15/ 21-28/ 34/ 70-73/ 86-89/ 90-95)
LKW mit Hebebühne und tel. Aviso
39,90€/ Palette
Zone 3 (PLZ: 20/ 30-33/ 35-37/ 40/ 43-46/ 48/ 96-98)
LKW mit Hebebühne und tel. Aviso
49,90€/ Palette
Zone 4 (PLZ: 38-39/ 41-42/ 47/ 49/ 50-57)
LKW mit Hebebühne und tel. Aviso
59,90€/ Palette
Zone 5 (PLZ: 60-69/ 99)
LKW mit Hebebühne und tel. Aviso
69,90€/ Palette
Hermes Paketdienst
6,20 €/ Sack
Sparen Sie jetzt 25% der Transportkosten ab einer Bestellung von 4 Paletten!
Beispiel Transportkostenberechnung v. 4 Paletten nach Zone 2: (4x 39,90€= 159,60€- 25%= 119,70€)